Weihnachten gilt ja nun bekanntlich als überstanden. Aus unserer Sicht war es etwas stressig wie jedes Jahr und ich nachhinein muss ich sagen für Klein Hauke auch etwas viel was er verarbeiten musste. Unser Weihnachtsmann hat die Sache top gemacht, auch wenn Fiete anfänglich überhaupt keine Lust auf Ihn hatte. Leider hab ich nicht so viele Fotos.
Da ich in letzter Zeit nicht so viel geschrieben habe nun noch ein paar Bilder nachgereicht. Einerseits mit dem was der Nikolaus so alles in Fiete’s Schuhe geprobt hat und dann als wir alles für Hauke aufgebaut haben. Fiete entdeckte da in den Kisten alles mögliche spannende, was ihm irgendwie bekannt vorkam.
Eigentlich wollte ich auf die Artikel von Extrafilm schon weit vor Weihnachten hinweisen, weil die Produkte ein ideales Geschenk sind, aber mir ja wie bekannt etwas dazwischen gekommen ist.
Aber auch jetzt ist er noch passend, weil in den letzen Tage sind eine Menge neuer Schnappschüssen bei den meisten entstanden, die ganzen digitalen Fotos von Weihnachten. Man kann diese auf dem Rechner verkümmern lassen, oder etwas Schönes daraus machen und die Erinnerungen zum Beispiel in einen Kalender oder ein Fotobuch bannen.
Extrafilm hat eine kleine Weihnachtaktion gestartet:
20% Mengenrabatt ab der Bestellung von 2 Stk. (identisches Produkt; muss aber nicht dasselbe Design sein, jedoch dasselbe Format)
Gilt für: Alle Kalender, Agenden, Fotobücher, Leinwände sowie Fotogeschenke
Versandkostenfreie Lieferung ab einem Nettorechnungsbetrag von 45 EUR
Gültigkeit: pro Person bis 28.02.2010 unendliche Male
Wer an dieser Aktion teilnehmen will einfach diesem Link folgen:
Ich habe mir selber ein Fotobuch mit den Impressionen dieses Jahres bestellt. Die Bestellung war ganz einfach, Extrafilm bietet eine Software namens Designer an, damit kann man recht schnell so ein Fotobuch erstellen. Die Software bietet mehr als 140 Designs und Hintergründe. Man kann jedes Bild individuell gestalten, anordnen und verschönern. Wenn das Buch fertig gestaltet ist lädt die Software dann alles automatisch hoch und die Bestellung ist fertig.
Die Bezahlung ist ganz einfach, entweder via Lastschrift, Paypal oder Kreditkarte. Innerhalb von 4 Tagen war das Fotobuch bei mir. Das Produkt hat mir wie schon so oft von Extrafilm überzeugt.
Ich werde mir noch einen schönen Kalender für das Büro basteln.
Ich war sehr gespannt wie Fiete beim heutigen Besuch auf Hauke reagiert und ich wurde total positiv überrascht. Erstmal ist es ja sein „Bruder“ und er ist sein Freund und er passt auf ihn auf.
Fiete ging total behutsam mit ihm um und sprang von links nach rechts um Hauke rum. Spannend war auch das er Ihm laufend einen Kuss gegeben hat um ihn wach zu küssen, schließlich soll er ja wach werden und ihn mal anschauen. Anbei ein paar Bilder.
Auch sehr lustig Fiete beschwerte sich bei seiner Mutter, das Sie Hauke nicht verprügeln soll, das darf man nicht. Dabei klopfte Sie lediglich leicht auf seinem Rücken, damit er ein Bäuerchen macht.
P.S.: Man beachte übrigens Hauke’s Hand auf dem letztem Foto.
So nachdem schon per SMS nach Fotos gefragt wurde, hier mal die ersten Bilder. Darf ich vorstellen Hauke Maximilian Gutteck, geboren am 14.12.2009 um 4.06 Uhr. 3570 Gramm schwer und 53 cm groß. Mutter und Kind geht es soweit ganz gut, auch wenn Hauke über 4 Woche zu früh geboren wurde.
Der Gedanke dahinter fasziniert mich, zusammen ein Online Tagebuch schreiben. Zusammen Geschichte niederschreiben, aus seiner ganz persönlichen Sicht. So kann ein ganz großes Geschichtsarchiv entstehen, mit vielen ganz persönlichen Ansichten zu dem jeweiligen Ereignis. Jeder kann einfach mitmachen und es gibt dann deutlich mehr Informationen als jedes Geschichtsbuch hergibt. Ein geschichtlicher Event wie zum Beispiel der Mauerfall wird dann ganz emotional anstatt rational dargestellt. Der Dienst Tagtt (Tag the time) hat sich diesem Gedanken verschrieben. Man kann ganz unkompliziert seine Eindrücke und persönlichen Momente dokumentieren und zusammen ergibt dies ein riesiges Tagebuch, was die Welt Geschichte dokumentiert, ein Zeitzeugenarchiv.
Man erreicht dadurch umfangreiche Informationen, weit mehr als es in irgendwelche Geschichtsbücher später dokumentieren wird. Auch kleine örtliche Ereignisse finden nun den Weg in eine Dokumentation und machen das Vergangene lebendig.
Unter dem Gedanken „Design the Time“ gab es vor 2 Jahren ein ähnliches Projekt. Damals unter dem Namen Miomi gestartet, wurde es durch viele Medien gehyppt. Das damalige Startup sollte einen starken finanzkräftigen Investor im Rücken gehabt haben. Heute gibt es nicht mal die Webseite.
Unbeeindruckt davon wurde im September 2009 Tagtt mit den gleichen Grundgedanken gestartet.
So einfach wie das Ganze klingt ist es auch, nach kurzer Anmeldung kann man gleich loslegen. Der Dienst Tagtt.com ist kostenfrei. Nützliche Infoboxen helfen Einem sich schnell zu Recht zu finden. Über den Dienst kann man sich selber unsterblich machen. Sein eigenes Leben chronologisch darstellen und schauen was anderen zu gleichen Zeit erlebt haben oder wie andere ein Event verstanden und wahrgenommen haben. Mittels Tagtt kann man Vergangenes erforschen und Vergleiche anstellen.
Gewisse Inhalte oder nutzer können sich gruppieren und deren Inhalte werden gruppiert dargestellt. Zum Beispiel die Gruppe die sich mit Schweinegrippe befasst.
Eine nette Spielerei für die eigene Homepage bietet Tagtt auch noch an, einen Flash Uhren Creator, damit kann man eine Uhr für Deine Homepage erstellen.
Fazit:
Tagtt wagt etwas, woran andere Dienste schon gescheitert sind. Der Grundgedanke birgt ein großes Potential in sich und mit reger Beteiligung kann so, das etwas andere „Geschichtsbuch“ entstehen. Ein Geschichtsbuch geschrieben von jedem für jeden, mit Berichten von Zeitzeugen. Für mache könnte Tagtt auch ein netter Blogersatz sein.