Server Performance
Ich bitte zu entschuldigen das die Server Performance heute mal wieder für den Arsch ist. Ich zieh die Tage auf einen leistungsstärkeren Server um und dann ist alles wieder gut.
Gruss
Thomas
Ich bitte zu entschuldigen das die Server Performance heute mal wieder für den Arsch ist. Ich zieh die Tage auf einen leistungsstärkeren Server um und dann ist alles wieder gut.
Gruss
Thomas
Da ich mich gerade auf meinen Kröpeliner Blog über die Landtagswahlen und die NPD ausgelassen habe, siehe hier, werde ich mal als Linktip der Woche die Kampagne
auswählen.
Gruss
Thomas
Vor allem negativen Äußerungen gilt es zeitnah zu entdecken. Besonders ärgerlich sind in diesem Zusammenhang: Negative Äußerungen zum eigenen Produkt, die inhaltlich nicht haltbar oder einfach nur übertrieben sind. Hier muss man gegen angehen [12]. Schreiben Sie den Urheber der Meinungsäußerung möglichst bald, soweit möglich, per E-Mail an (oder bitten Sie den Betreiber der jeweiligen Online-Plattform Ihre Nachricht netterweise weiterzuleiten) und versuchen Sie das Problem zu lösen. Die meisten Menschen sind in der Regel absolut überrascht und freuen sich über die Kontaktaufnahme. Denn häufig entstehen negative Äußerungen einfach aus Affekt heraus. Man ist wütend und ärgerlich und alles wegen eines „doofen“ Produkts. In solchen Situationen entsteht schnell ein viel negativerer Eintrag als man ihn einen Tag später mit kühlem Kopf geschrieben hätte. Die meisten Streitigkeiten lassen sich mit ein wenig Kulanz innerhalb kurzer Zeit lösen. Wenn Sie den Kunden zudem nett bitten, schreibt er mit Sicherheit eine Ergänzung zum ursprünglichen Beitrag, der Ihre schnelle und unproblematische Reaktion auf die Situation beschreibt.
gelesen bei Sascha Langner – Marke X
Fand ich einfach nur interessant. So gut das ich es hier mal veröffentlichen musste.
Modellregion Westmecklenburg wurde ausgezeichnet
Mecklenburg-Vorpommern hat sich in einem bundesweiten eGovernment-Wettbewerb unter Schirmherrschaft des Bundesministers des Innern Dr. Wolfgang Schäuble für sein Modellprojekt „eGovernment Region Westmecklenburg“ unter den ersten Dreien platziert. Initiatoren des Wettbewerbs, der in diesem Jahr zum sechsten Mal durchgeführt wurde, sind die Management- und Technologieberatung BearingPoint und das Technologieunternehmen Cisco. Für den Wettbewerb hatten 60 Organisationen von Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene in vier Kategorien* ihre Projekte eingereicht.
Vertreter der Geschäftsstelle im Innenministerium sowie am Projekt mitwirkender Kommunen nahmen heute in Berlin den Preis für die Platzierung entgegen.
Innenminister Dr. Gottfried Timm gratulierte allen am Projekt Beteiligten zu diesem Erfolg. „Der Prophet im eigenen Land hat es immer schwer, um so mehr freut es mich, dass unser eGovernment-Projekt bundesweite Anerkennung bekommen hat. Darauf können wir stolz sein und es bestätigt unseren eingeschlagenen Weg zur Verwaltungsmodernisierung.“ Timm lobte auch die hervorragende und reibungsfrei funktionierende Zusammenarbeit zwischen den Partnern der Modellregion Westmecklenburg. „Es bedarf eines gemeinsamen Willens, um über derartige Modellprojekte digitale Verwaltungsprozesse flächendeckend voranzutreiben. Die elektronisch gestützte Verwaltung ist eine unverzichtbare Säule der Verwaltungsreform und ihr gehört die Zukunft. Die Ergebnisse und Erfahrungen aus der Modellregion sollen später allen Kommunen zur Nutzung zur Verfügung stehen.“
In der Modellregion haben sich im Jahr 2005 das Land Mecklenburg-Vorpommern sowie die Landkreise Nordwestmecklenburg, Parchim und Ludwigslust und die kreisfreien Städte Schwerin und Wismar zusammengeschlossen. Die Beteiligten entwickeln und erproben in Teilprojekten von allgemeinem Interesse wie Internetportale, elektronisches Meldewesen, Vorgangsbearbeitung oder Austausch von Geodaten technische Lösungen, um ebenenübergreifende eGovernment-Strukturen aufzubauen. Die Ergebnisse werden allen Kommunen zur Verfügung gestellt.
Man man wie innovativ wir doch sind, oder wie schlecht die Konkurenz wohl war.
Wie ihr seht erstrahlt die Seite in einem neuen Layout, es war ja schon vor längerer Zeit angekündigt, aber andere Sachen hatten Vorrang.
Ich habe mich inzwischen auf das WordPress Theme Ragi Red eingeschossen. Ich finde es einfach genial. Durch einfache Klicks, kann man Elemente schnell von links nach rechts tauschen. Wie immer hatte ich meine Probleme bei der richtigen Farbgebung (Erinnert Ihr euch noch an Thomas-Gutteck.de am Anfang- dieses leuchtende Lila!), aber ich denke die jetzige ist OK? Ich habe lange probiert und gesucht aber ich finde die jetzige gut. Wenn man halt kein Auge für Farben hat muss man länger probieren.
Die passende Grafik war wie immer ein Problem, weil wer hat schon Familien Fotos (würde ja passen beim Blogtitel) in solch einem Format. Ich hatte wie immer keine. Hab noch zurechtgebastelt was ging, aber irgendwie war nichts Schönes dabei. So entschied ich mich doch ganz traditionell (zumindest für meine Seiten) für ein Ostsee – Wasserelement.
Wie findet ihr es? (Für mein liebes Brüderlein, das ist deine Chance hier auch mal was zu sagen!)
Gruss
Thomas
Ich habe auf meinen Surfgängen im Netz eine wirklich sehr gute Seite entdeckt. Sie beschäftigt sich mit einem Ernsten, viel zu wenig beachteten wissentschaftlichen Themengebiet.
Näheres findet ihr hier.
Besonders dieser Beitrag ist die sehr gut und liefert wichtige Erkenntnisse.
Gruss
Thomas